Dolcedo in Ligurien
Das pittoreskes Dorf Dolcedo im Hinterland von Imperia
Wissenswertes über Dolcedo
Dolcedo ist ein sehr malerischer Ort im ligurischen Hinterland, nur 7 km vom Meer und der Blumenriviera entfernt. Er liegt 75 m über dem Meeresspiegel und hat knapp 1.500 Einwohner. Insgesamt gehören 16 kleine Ortsteile und Weiler zu der Gemeinde Dolcedo. Neben der Olivenölproduktion – aus der Gegend stammt das unter Feinschmeckern sehr angesehene Taggiasca Olivenöl – spielt der Tourismus eine maßgebliche Rolle. Die ersten Ausländer, unter ihnen auch viele deutschsprachige Urlauber, kamen schon vor 40 Jahren nach Dolcedo, auf der Suche nach einer alternativen Urlaubsresidenz, fernab vom Massentourismus, der seinerzeit bereits an der Adria vorherrschte. Sie kauften alte, teils zerfallene Natursteinhäuser und begannen sie geschmackvoll, mit landestypischen Materialien wie Schiefer und Terrakotta auszubauen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Dolcedo zu einem der beliebtesten Reiseziele im Hinterland von Imperia, die alten Eselspfade in den Olivenhainen laden zu Wanderungen und Mountainbike Touren ein. Einige kleine Ortschaften in der Gemeinde Dolcedo stehen mittlerweile unter Denkmalschutz, so ist sichergestellt, dass keine Bausünden mehr passieren und die hübschen Steinhäuser respektvoll restauriert werden.
Sehenswürdigkeiten
In Dolcedo trifft die Moderne auf das Mittelalter. Wenn Sie durch die neue Zone 30 mit Verkehrsberuhigungshubbel fahren und in der kleinen Fußgängerzone vor dem Rathaus auf der Piazza Doria einen Espresso trinken, erinnert es einen kaum mehr an die alten Zeiten. Betritt man aber den Kirchplatz durch das alte Tor unter dem Municipio, dem Gemeindesitz von Dolcedo, taucht man sofort in eine andere Zeit ein. Man steht unvermittelt auf der schwarz-weiß gepflasterten "Piazza San Tommaso" und vor der Kirche "Chiesa Parrocchiale di San Tommaso", wo in den Sommermonaten häufig Klassik Konzerte stattfinden. Schauen Sie sich unbedingt das Innere der Kirche an, Sie werden von den imposanten Farben, dem Königsblau und Gold begeistert sein! Nach der Kirchenbesichtigung spazieren Sie die schmale Gasse hinter dem Immobilienbüro hinunter zur ältesten Brücke, der "Ponte dei Cavalieri di Malta" aus dem Jahre 1292 von den Malteserrittern erbaut. Es führen mehrere mittelalterliche Brücken über das Flüsschen Prino. Lassen Sie sich Zeit beim Spaziergang durch die urigen Gassen und romantischen Laubengänge, es scheint ein wenig, als würde die Zeit hier still stehen. Auf dem Rückweg zum "Zentrum" werden Sie an der zweiten Kirche von Dolcedo vorbei kommen, dem "Oratorio di San Lorenzo" aus dem 17. Jahrhundert mit der majestätischen barocken Fassade und den beiden oben aufsitzenden Glockentürmen.
Entlang der Hauptstraße und auf der Piazza Doria findet zudem alle zwei Wochen sonntags der beliebte Trödel- und Lebensmittelmarkt statt.